Jenseits der Anhäufung von Knochengewebe. Neuere Arbeiten haben gezeigt, dass die Eigenschaft von Vitamin D, als Prohormon betrachtet – www, weit über die Beeinflussung der Bildung von Knochenmasse hinausgeht.
Tatsächlich werden etwa 3% des individuellen Genoms direkt oder indirekt durch die endokrine Einheit von Vitamin D moderiert, und es gibt tatsächlich Rezeptoren für dieses Vitamin (VDR) in mindestens 38 Körperzellen, insbesondere in Fett, Nebenniere, Knochengewebe, Psyche, Brust, Knorpel, Dickdarm, Nebenhoden, Haarwurzeln, Darm, Leber, Lunge, B/T-Lymphozyten, Muskel (glatt, Herz), Eierstöcke, Bauchspeicheldrüse (β-Zellen, die Hormone Insulinentwickler ), Nebenschilddrüse, Ohrspeicheldrüse, Hypophyse, Plazenta, Prostata, Netzhaut, Haut, Sperma, Magen, Thymusdrüse, Schilddrüse sowie Gebärmutter.
Diese einfache Tatsache unterstreicht die Bedeutung angemessener Mengen dieses speziellen Vitamins für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden während des gesamten Lebens, zeigt jedoch auch, dass im Erwachsenenalter ein erhöhtes Risiko für Herz-, Entzündungs-, Neoplastik- (Krebszellen), Atemwegs-, Gynäkologie- und Nervenerkrankungen besteht wird tatsächlich unter anderem abhängig von Szenarien einer Vitamin-D-Mangel erklärt.
- Die Menschheit ist genetisch so eingestellt, dass sie Vitamin D hauptsächlich mit der Hautschicht bildet, indem sie ihre direkte Einwirkung von UV-Strahlung der Sonne beobachtet. Richtig, etwa 90 % des Vitamin D, das der Körper für sein gutes Funktionieren benötigt, und die restlichen 10 % stammen aus einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Kommen wir zurück auf das pädiatrische Alter und die Idee von 1.000 Tagen als ein Zeitfenster für Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung und auch zur lebenslangen Vermeidung von Krankheiten. Es ist schnell und einfach, die Bedeutung der Ernährungsgesundheit und des Wohlbefindens schwangerer Frauen (auch gerade vor der Empfängnis) in die Wellness-Computerprogrammierung ihres Laichs, und diese Tatsache gilt natürlich auch für Vitamin D.
Zweifellos ist eine Schwangerschaft, die bei Vitamin-D-Mangel der Mutter stattfindet, mit einer insgesamt geringeren Rezeptorprogression verbunden Gewebe des Babys und eine höhere Gefährdung der eigenen Entwicklung sowie eine höhere Gefahr von Geburtsschwierigkeiten, was dazu führt, dass Frauen auch kurz vor der Empfängnis auf ihren Vitamin-D-Zustand achten müssen.
Je nach Empfehlung sollte eine werdende Frau eine tägliche Vitamin-D-Dosis von mindestens 600 IE/Tag einnehmen, um jedoch eine Menge von 25 OHD (S-Lotion-Biomarker für Vitamin D) zu gewährleisten 30 ng/mL (Leistungsmenge), Dosierungen beim Kauf von 1500– 2 000 IE/Zeit.
Bei der stillenden (stillenden) Frau könnten die empfohlenen Werte sogar noch größer sein, wenn man bedenkt, dass das Stillen unglaublich hohe metabolische Anforderungen stellt, die sich auf die Notwendigkeit verlassen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter sowie die Homöostase zu erhalten und gleichzeitig das Beste daraus zu machen Vollverpflegung für Ihr Kleines machbar.
- Daraus ergibt sich die Notwendigkeit für Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft eine abwechslungsreiche und auch ausgewogene Ernährung einzuhalten, verbunden mit häufiger Einnahme von Vitamin-D-reichen Lebensmitteln (fetter Fisch wie Lachs, Sardinen, Hering, Makrele … Fischleber;
- Pilze und Milchprodukte) sowie eine energische und äußere Lebensweise, mit regelmäßiger aber geregelter Sonneneinstrahlung unter Beachtung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Alterung sowie Hautkrebszellen.
- Es wird sicherlich Situationen geben, in denen die empfohlenen Dosen kaum mit der Art der Verhaltenshandlungen zusammenhängen, was es unerlässlich macht, sowie immer nach Bestätigung durch Forschungslabors und durch Gesundheitsnachweise, eine pharmakologische Ergänzung mit Vitamin D.